AIMP- Jahresforum 2025 auf Burg Schwarzenstein

Am 09. und 10. Mai öffnet das AIMP-Jahresforum erneut seine Tore auf der idyllischen Burg Schwarzenstein und verspricht, zu einem herausragenden Event der Interim-Management-Branche zu werden. Die neu formierte Association of Interim Management Professionals (AIMP) hat sich als führende Kraft im DACH-Raum etabliert und bringt renommierte Interim-Dienstleister zusammen, um die Interessen von über 10.000 Interim Managern zu vertreten. Das diesjährige Forum bietet eine Plattform für einen lebendigen Austausch, um über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen der Branche zu sprechen. Hier wird nicht nur diskutiert, sondern auch innovativ und zukunftsorientiert agiert.

Interim Management ist heute mehr als nur eine kurzfristige Lösung für Unternehmen – es ist ein unverzichtbarer Baustein für Transformation und strategischen Wandel. Der AIMP steht seit jeher für Transparenz, Professionalität und Qualität, und auch dieses Jahr wird es wieder ein Highlight sein, wie die Mitglieder die Branche mit frischen Ideen und fundierten Analysen voranbringen. Der Fokus des diesjährigen Forums liegt auf einem Thema, das viele Unternehmen intensiv beschäftigt: Unternehmens-Transformation. Der Wandel, der notwendig ist, um sich an neue Marktbedingungen, Technologien oder interne Anforderungen anzupassen, geht weit über kurzfristige Anpassungen hinaus. Hier sind Interim Manager gefragt, die mit ihrem umfassenden Wissen in den Bereichen Strategie, Prozesse, Technologie, Organisationsstruktur und Unternehmenskultur maßgeblich zu diesem Veränderungsprozess beitragen.

In enger Zusammenarbeit mit dem AIMP tritt auch GOiNTERIM als Partner auf, um den Austausch zu fördern und die Praxisorientierung des Forums weiter zu stärken. Das Event stellt somit eine einzigartige Gelegenheit dar, nicht nur von Experten aus der Praxis zu lernen, sondern auch direkt in den Dialog zu treten und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Ein ganz besonderer Moment wird der Vortrag von Oliver Sowa vom IfUS-Institut sein, der zusammen mit Prof. Dr. Werner aktuelle Praxisbeispiele zur Transformation liefern wird. Zudem erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke von Andreas Zeiselmaier, der über die Transformation der DZ Bank berichten wird, sowie von Gregoire Cabri-Wiltzer, dem Präsidenten von Interim Management Worldwide, der einen Blick auf die international geprägten Cross-Border-Projekte werfen wird.

Das Forum wird abgerundet durch interaktive Workshops, bei denen konkrete Praxisfälle gemeinsam mit den Teilnehmern bearbeitet werden. Besonders hervorzuheben ist die Präsentation von Ansgar Frische von der Abacco Solution Group, der zeigen wird, wie Unternehmen Maßnahmen und Ergebnisse optimal visualisieren können. Ein weiteres Highlight wird die Präsentation der umfassendsten Interim-Management-Studie im deutschsprachigen Raum sein, die erstmals Interim Provider, Kunden und Interim Manager befragt hat. Diese Studie liefert wertvolle Daten und Erkenntnisse, die den Weg in die Zukunft des Interim Managements ebnen werden.

Die Transformation ist in vollem Gange, und Interim Manager sind heute wichtiger denn je. Die Herausforderungen, die diese Veränderungen mit sich bringen, bieten zahlreiche Chancen für die Zukunft. Die Expertenrunde wird nicht nur über die Auswirkungen der aktuellen Disruption sprechen, sondern vor allem darüber, wie sich die Rolle der Interim Manager in den kommenden Jahren weiterentwickeln kann. Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich aus der Transformation? Wie können Interim Manager ihre Positionierung optimieren und so zum Schlüsselakteur in der Unternehmensgestaltung von morgen werden?

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit GOiNTERIM und dem AIMP die Zukunft des Interim Managements gestalten. Tauschen Sie sich mit Branchenexperten und Kollegen aus und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für Ihre eigenen Projekte und Ihre Positionierung als Interim Manager. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Burg Schwarzenstein zu begrüßen und mit Ihnen spannende Diskussionen zu führen!

 
 
Nach oben scrollen