
Am 29. April findet die nächste große DDIM-Regionalveranstaltung in München statt. Thema dieses Mal:
„Helden oder Handlanger, Generalisten oder Experten, Nischenkenner oder Globalplayer – Wer überlebt den Interim-Dschungel?“
Der Marktplatz Interim Management öffnet um 18:00 Uhr im Foyer vor dem Veranstaltungsraum (Münchner Saal) seine Pforten. Auch wir von GOiNTERIM sind mit einem Stand vertreten und freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen!
Das Interim Management ist ein raues Pflaster: Wer nicht flexibel bleibt, verliert. Braucht der Markt vielseitige Generalisten oder doch spezialisierte Experten? Sind Interim Manager die heimlichen Helden der Transformation – oder nur kurzfristige Lückenfüller? Und welche Nischen bergen ungeahnte Chancen? In spannenden Impulsen und interaktiven Diskussionen beleuchten wir aktuelle Trends, Herausforderungen und Erfolgsstrategien – für alle, die im Interim-Dschungel nicht nur überleben, sondern gewinnen wollen!
Nutzen Sie die Chance, sich mit erfahrenen Interim Managern, mit Experten, mit Vertretern viele Interim Management Provider und Sozietäten auszutauschen, wertvolle Insights aus der Praxis zu gewinnen und Ihr Netzwerk gezielt zu erweitern. Ob Sie bereits im Interim Management etabliert sind oder gerade erst durchstarten – dieses Event liefert Ihnen neue Impulse, spannende Diskussionen und praxisnahe Lösungsansätze.
Die Veranstaltung beginnt bereits um 18:00 Uhr mit dem Come together bei Fingerfood, Getränken und guten Gesprächen auf dem Marktplatz Interim Management. DDIM-Insider kennen das Format und freuen sich auf den persönlichen Austausch.
Programm
1. Kurzvorstellung der DDIM einschl. Präsentation ausgewählter Ergebnisse der DDIM Marktstudie
2. Vorstellung von drei ganz unterschiedlichen Interim Management Einsätzen
– Marketing in FMCG – still fast moving oder doch eher gedrosselte Fließgeschwindigkeit?
Verena Bammert, Interim Management Marketing FMCG
– Customer Service neu denken – Warum Interim Manager diese Nische nicht unterschätzen sollten
Christian Florschütz, Florschütz Consulting
– Interim Management in der Sozialwirtschaft: Duale Transformation des Geschäftsmodells
Jens Mohr, MOHR INTERIM
3. Sie sind gefragt – Diskussion in Kleingruppen
Thema 1: Erkennbare Trends im Interim Management
– Welche speziellen Entwicklungen im Interim Management gibt es aktuell und wo finden sich diese?
– Wie sind diese speziellen Entwicklungen entstanden und wie kann man ihnen begegnen?
Thema 2: Anforderungen an Interim Manager
– Gibt es unterschiedliche oder spezielle Herausforderungen für Interim Manager je nach Hierarchie und Funktion*? Wenn ja, wo bzw. welche?
– Wann sind Spezialisten und wann Generalisten gefragt?
– Welche Typen von Interim Managern gibt es und welcher Typ wird wo besonders nachgefragt?
Thema 3: Interim Management vs. andere Formen der selbständigen Tätigkeit
– Wo fängt Interim Management an und wie grenzt sich Interim Management von anderen Formen der Freiberuflichkeit ab?
– Wo sind die jeweiligen Vor- und Nachteile und warum?
Thema 4: Flaute oder Laute? Wie gelingt Projekt-Akquise am besten?
– Welchen Formen der Vermarktung haben sich bewährt und was können Interim Manager und Provider tun, um Projekte zu akquirieren?
Zeitlicher Ablauf
18:00 Uhr
– Einlass & Come together bei Fingerfood und Getränken
– Netzwerken auf dem Marktplatz Interim Management
19:00 Uhr
– Begrüßung
– Vorstellung DDIM und DDIM.regio Team
19:15 Uhr
– Impulsvorträge und interaktive Diskussionen zum Thema: „Helden oder Handlanger, Generalisten oder Experten, Nischenkenner oder Globalplayer – Wer überlebt den Interim-Dschungel?“
20:30 Uhr
– Austausch bei Fingerfood und Getränken
– Netzwerken auf dem Marktplatz Interim Management
22:00 Uhr
– Veranstaltungsende
Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Anmeldung: DDIM.regional am 29.April in München
Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit, diesen Beitrag in Ihrem Netzwerk zu teilen.