Nachbericht KIM 2025 / 10. KIM – Konferenz für Interim Management

Das war sie – die KIM 2025!
Vergangenes Wochenende fand die 10. KIM – Konferenz für INTERIM MANAGEMENT in Salzburg statt. Die Top-Veranstaltung zum 10. Jubiläum!

Unter dem Motto „Interim ManagerInnen – NUR DIE BESTEN!“  trafen sich knapp 300 Interim Managerinnen und Interim Manager, Interim Provider und Sozietäten sowie zahlreiche Interessierte und Unternehmensvertreter. Die Teilnehmer kamen diesmal aus ganz Europa – ein internationaler Treff der Interim Branche. Neben Interim Managern aus Deutschland, Österreich und Schweiz waren auch internationale Vertreter der WIL Group Gäste. Vertreten waren die Geschäftsführer und Managing Director des Executive Committee aus Belgien, Frankreich, England, Spanien, Schweden und Italien und Managing Director Karlygash von der WIL Group.

Unser Geschäftsführer und Vorsitzender Dr. Martin L. Mayr führte durch die Konferenz und gab einen Überblick über die aktuelle Situation aus den Ergebnissen der INIMA-Studie. Die aktuell schwierige Wirtschaftslage wirkt sich auch auf dem Interim Manager Markt aus – nur etwa ein Drittel der Manager sind in einem Vollzeit-Mandat. Auch was die Erfahrung der Interim Manager angeht, so ist diese sehr unterschiedlich, ca. ein Drittel ist zwischen ein und drei Jahren im Geschäft.  Auf der anderen Seite steht gut ein Drittel mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Projektgeschäft. Die Perspektive ist auch, dass es in diesem Jahr 2025 nicht wirklich zu einer deutlichen Besserung am Markt kommt. Insgesamt gibt Herr Mayr aber ein positives Bild, Interim Management wird wieder deutlich zunehmen, und zwar in allen Bereichen.

Management Dinner am Freitag
Am Vorabend fand das traditionelle Management-Dinner im feinen Ambiente des Imlauer Hotels statt, zudem wurde am Abend auch gemeinsam mit der Incite/UBIT der Interim Manager des Jahres ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde die Auszeichnung für zwei herausragende Projekte verliehen. Herzliche Gratulation geht an Christian Florschütz Interim Manager des Jahres 2025 und Martin Pfeffer Interim Manager des Jahres 2025!

Neben den Grußworten der Nachbarverbände DDIM, DSIM und VRIM sowie von Bodo Blanke/AIMP und Alexander de Beir/Chairman of the WIL Group, wurde der Abend dann mit einem feinen Gala-Dinner und viel Networking genossen.

Highlight des Abends war mitunter die Aufführung eines Zauberers …. auf der Interim-Managementbranche liegt nun auch ein kleiner Zauber.

Der Konferenztag – KIM
Die Konferenz am Samstag war mit fast 300 Teilnehmern ausgebucht! Zu Beginn fand wieder die Verleihung der Zertifizierung CIM – Certified Interim Manager statt! Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes UBIT und Martin Mayr, Vorstandsvorsitzender der DÖIM konnten wieder neun Interim ManagerInnen auszeichnen. Herzliche Gratulation und viel Erfolg noch einmal an dieser Stelle!

Ganz überraschend übergab UBIT Obmann Harl Martin L. Mayr eine Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer für die Verdienste um die Interim Managementbranche in den letzten zehn Jahren. Eine hohe Auszeichnung für die jahrelange Arbeit zur Entwicklung der Szene, herzliche Gratulation!

Danach gab es zahlreiche spannende Vorträge zum Thema Interim Management, nicht zuletzt die Keynote von Christoph Maas mit der Überschrift „Kühler Kopf und Trockeneis – Einblicke in Werksschließung und Jude Diligence aus der Praxis“. Er zeigte deutlich, dass auch bei harten Maßnahmen, Verlagerungen und Schließungen der Mensch das Wichtigste ist, immer ein zentraler Faktor im Mittelpunkt ist und bleibt. Ein guter Manager sollte in der Mitte der Mitarbeiter stehen und gemeinsam mit Ihnen Lösungen suchen.

Die zweite Keynote war der Vortrag von Joseph Zotter, Schokofabrikant und wie er selbst sagt Bauernhof-Romantiker – ein absolutes Highlight! Seine Keynote „Eine neue Wirtschaft – zurück zum Sinn“ zeigte in sympathischer Art und Weise, wie wichtig es ist, auch bei Rückschlägen immer wieder aufzustehen, an seiner Vision zu arbeiten und konsequent die eigenen Ziele zu verfolgen. Diese Krisenfestigkeit und auch Optimismus sind wichtige Eigenschaften gerade in der heutigen Zeit und ganz speziell für das heutige Management!

Es folgten weitere hervorragende Vorträge und Präsentationen von Alexander de Beir, Dolly Martin und Tanja Stehle-Pregetter, Markus Hörndler, Corinna Picker, Achim Ernst, Till Wasner und Bernhard Schindler. An alle Vortragenden auch noch einmal an dieser Stelle herzlichen Dank für die grandiose Mitgestaltung dieses Events!

Als kleine Überraschung gab es zu dieser Jubiläumsveranstaltung einen Auftritt des Quartetts der Salzburger Philharmonie. Wie bei den Vortragsthemen ein bunter Reigen. Von Mozart über ABBA bis hin zu Coldplay, eine schöne und gelungene musikalische Untermauerung.

An diesem Rekordwochenende traf sich diesmal nicht nur die Interim Management Szene des gesamten DACH-Raums, sondern sogar von ganz Europa. Notieren Sie sich gleich den Termin für die 11. KIM am 20./21. Februar 2026 in Salzburg.

Wir sehen uns!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, seien Sie dabei! Nutzen Sie auch die Möglichkeit, diesen Beitrag in Ihrem Netzwerk zu teilen.

Nach oben scrollen